Die (staatlichen) Gerichte sind in der Schweiz Teil der sog. Rechtspflege. Es wird unterschieden in Zivil-, Straf- und Verwaltungsgerichte. Bei der Zuständigkeit der jeweiligen Gerichte wird differenziert in sachliche, örtliche und funktionale Zuständigkeit. Letzteres betrifft insbesondere den Instanzenzug (1. Instanz: regionales Gericht (Bezirksgericht, Regionalgerichte); 2. Instanz: kantonales Gericht (gesamtkantonale Obergerichte bzw. Kantonsgerichte); weitere Instanzen: Bundesstrafgericht, Bundesverwaltungsgericht bzw. letztinstanzlich in allen Rechtsgebieten: Bundesgericht).
Linkverzeichnis zum Prozessrecht
- Aktienrechtliche Klagen
- Amtshilfe
- Bauprozess
- Erbschaftsklage
- Erbteilungsklage
- Exequatur: Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Urteile in der Schweiz
- Forum-Shopping
- Fristen / Fristablauf
- Handelsgericht
- Litigation / Legal Action in Switzerland
- Mediationsverfahren
- Miet-Schlichtungsverfahren
- Mietprozess
- Nebenintervention
- Privatgutachten / Parteigutachten
- Prozessentschädigung
- Prozessfinanzierung
- Prozessieren
- Prozesskaution
- Rechtschutzversicherungen
- Rechtsgutachten
- Rechtshilfe
- Rechtsöffnung
- Rechtsverweigerung
- Rechtsvorschlag
- Rückkaufsrecht
- Sachverständigengutachten / Gerichtsgutachten
- Schiedsgericht
- Schiedsgerichtsbarkeit / Schiedsverfahren
- Schiedsgutachten / Schiedsgutachtensabreden
- Schiedsordnung
- Schiedsvereinbarung / Schiedsabrede
- Schlichtungsverfahren
- Strafprozess
- Streitverkündung
- Unentgeltliche Rechtspflege
- Ungültigkeitsklage
- Vorkaufsrecht
- Zivilprozess