Das Vertragsrecht ist u.a. Bestandteil des fünften Teils des Schweizerischen Zivilgesetzbuchs (ZGB) und wird im Schweizerischen Obligationenrecht (OR; SR 220) behandelt. Der Gesetzgeber hat dabei differenziert in einen Allgemeinen Teil (AT), welcher die Prinzipien des Vertragsrechts enthält, und in einen Besonderen Teil (BT), welcher die gesetzlich geregelten Verträge normiert wie
Linkverzeichnis zum Vertragsrecht
- 13. Monatslohn
- Abgangsentschädigung
- Abtretung
- Agenturvertrag
- AHV-Haftung / AHVG 52
- Alleinvertriebsvertrag
- Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
- Änderungskündigung
- Anfangsmietzins
- Arbeit auf Abruf
- Arbeitgeberfürsorge
- Arbeitgeberhaftung
- Arbeitgebertod
- Arbeitgeberweisungen / Weisungsrecht des Arbeitgebers
- Arbeitnehmererfindung
- Arbeitnehmerhaftung
- Arbeitnehmermitwirkung / Arbeitnehmervertretung
- Arbeitnehmertod
- Arbeitnehmertreue / Treuepflicht des Arbeitnehmers
- Arbeitsbestätigung
- Arbeitspflicht
- Arbeitsprozess
- Arbeitsrecht
- Arbeitsstelle nicht antreten / Arbeitsstelle verlassen
- Arbeitsstreitigkeiten
- Arbeitsunfall / Berufsunfall / Betriebsunfall
- Arbeitsverhinderung / Lohnfortzahlungspflicht
- Arbeitsvertrag
- Arbeitsvertrag für Handelsreisende / Aussendienstmitarbeiter
- Arbeitszeugnis
- Architektenrecht
- Arztzeugnis
- Aufhebungsvereinbarung
- Auftrag
- Auftragsbestätigung
- Aushilfsarbeit / Gelegenheitsarbeit
- Auslagen / Spesen / Spesenersatz
- Autorecht
- Befristeter Arbeitsvertrag
- Betriebsbedingte Kündigung
- Betriebsübernahme
- Bonusrecht / Bonus / Boni
- Bürgschaft / Bürgschaftsvertrag / Bankbürgschaft
- Cash Pooling
- Darlehen / Kredite
- Diritto del lavoro
- Droit du travail
- Ehegattenarbeit
- Eigenbedarf
- Eigentumsvorbehalt
- Einkaufs- und Verkaufskommission
- Einvernehmliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Energetische Gebäudesanierung
- Entlassung
- Entlassungsabfindung
- Escrow / Escrow Management
- Expatriates / Inpatriates
- Factoring Finance
- Fahrnispfandrecht
- Fahrnisverschreibung
- Faustpfandrecht
- Ferienrecht / Ferienanspruch
- Forderungspfandrecht
- Forfaitierung
- Frachtvertrag
- Franchising / Franchising-Recht
- Freier Mitarbeiter / Freelancer
- Freistellung
- Fringe Benefits / Lohnnebenleistungen
- Fristlose Kündigung
- Garantie / Garantievertrag / Bankgarantie
- Gastromiete
- Genossenschaftswohnungen
- Geschäftsraummiete / Ladenmiete
- Gratifikation
- Gruppenarbeitsverhältnis
- Haftgeld
- Hausordnung
- Heimarbeitsvertrag
- Heuervertrag / Arbeitsvertrag für Seeleute
- Hinterlegung
- Höhere Gewalt / Force Majeure
- Home-Office Arbeit
- Internationales Vertragsrecht
- Irreguläres Pfandrecht
- Job Sharing
- Kadermitarbeiter / Kaderarbeitsvertrag
- Kaufsrecht
- Kaufvertrag
- Konkurrenzverbot
- Konsumentenschutz / Konsumentenrecht
- Konsumkredit / Konsumkredite
- Konventionalstrafe / Vertragsstrafe
- Kreditversicherung
- Kündigung Arbeitsvertrag
- Kurzarbeit
- Landwirtschaftliche Pacht
- Leasing Vertrag
- Leerstand
- Lehrvertrag
- Leihe / Gebrauchsleihe
- Leitende Angestellte
- Lohn / Lohnforderungen
- Maklerrecht
- Mäklervertrag
- Massenentlassung
- Miet-Schlichtungsverfahren
- Mieterausbau
- Mieterbau
- Mieterkonkurs
- Mieterstreckung
- Mietertod
- Mieterwechsel
- Mietnebenkosten
- Mietprozess
- Mietrecht
- Mietvertrag
- Mietvertragskündigung
- Mietzinsdepot
- Mietzinse
- Mietzinserhöhung
- Mietzinshinterlegung
- Mietzinsinkasso
- Mietzinsreduktion
- Missbräuchliche Kündigung
- Mitarbeiteraktien
- Mitarbeiteroptionen
- Nachbarrecht / Nachbarstreit
- Nachmieter
- Öffentliches Personalrecht / Dienstrecht
- Pacht
- Pachtvertrag
- Paymaster Services
- Personalabbau / Personalrestrukturierung
- Personalfreisetzung
- Personalreglement / Betriebsreglement
- Personalverleih / Arbeitsvermittlung
- Rachekündigung
- Referenzzinssatz
- Reiserecht
- Renovationskündigung
- Retentionsrecht (als Realsicherheit)
- Reugeld
- Rohbaumiete / Miete Rohbau
- Schnuppertage / Probearbeit
- Schuldbeitritt
- Sequestration
- Sicherungshinterlegung
- Sicherungsübereignung
- Sicherungszession
- Sozialplan
- Speditionsvertrag
- Spesenreglemente
- Swiss Employment Law
- Swiss Rental Law / Tenancy Agreement
- Teilzeitarbeit
- Tierrecht
- Überblick: Personal- und Realsicherheiten
- Überstunden / Überzeit
- Unternehmenspacht
- Unzeitkündigung
- Vergütungssystemen im Schweizer Arbeitsrecht
- Verjährung
- Verlagsvertrag
- Vermieterkonkurs
- Vermieterwechsel
- Verpachtung von Domains
- Verrechnung
- Versetzung
- Vertrag / Vertragsrecht
- Vertrag im Konkurs
- Vertragsmanagement
- Vertretungsrecht
- Vertriebsrecht im Überblick
- Verwarnung
- Vorvermietung
- Wertvermehrende Investitionen
- Wohnungsabgabe
- Wohnungsmiete
- Zession
Gesetzestexte zum Vertragsrecht Allgemeiner Teil
Das allgemeine Vertragsrecht regelt die Rechtsbeziehungen zwischen Vertragsparteien bzw. Schuldnern und Gläubigern, nämlich:
Allgemeine Bestimmungen
- Entstehung der Obligationen
- Entstehung durch Vertrag (OR 1 – 40g)
- Entstehung durch unerlaubte Handlungen (OR 41 – 61)
- Entstehung aus ungerechtfertigter Bereicherung (OR 62 – 67)
- Wirkung der Obligationen
- Erfüllung der Obligationen (OR 68 – OR 96)
- Folgen der Nichterfüllung (OR 97 – OR 109)
- Beziehungen zu dritten Personen (OR 110 – OR 113)
- Erlöschen der Obligationen (OR 114 – OR 142)
- Besondere Verhältnisse bei Obligationen
- Solidarität (OR 143 – OR 150)
- Bedingungen (OR 151 – OR 157)
- Haft- und Reugeld. Lohnabzüge. Konventionalstrafe (OR 158 – OR 163)
- Abtretung von Forderungen und die Schuldübernahme (OR 164 – OR 183)
Gesetzestexte zum Vertragsrecht
Das Vertragsrecht definiert die einzelnen Vertragsverhältnisse wie Kauf, Tausch, Schenkung, Miete, Leihe, Pacht, Arbeitsvertrag oder Werkvertrag, Auftrag. Mäklervertrag, Agenturvertrag, Geschäftsführung ohne Auftrag, Kommission, Frachtvertrag, Anweisung, Hinterlegung und dergleichen mehr, wobei unter anderem Erfüllungsvoraussetzungen und Folgen der Nichterfüllung beschrieben werden, nämlich:
Einzelne Vertragsverhältnisse
- Kauf und Tausch
- Allgemeine Bestimmungen (OR 184 – OR 186)
- Fahrniskauf (OR 187 – OR 215)
- Grundstückkauf (OR 216 – OR 221)
- Besondere Arten des Kaufes (OR 222 – OR 236)
- Tauschvertrag (OR 237 – OR 238)
- Schenkung (OR 239 – OR 252)
- Miete
- Allgemeine Bestimmungen (OR 253 – OR 268b)
- Schutz vor missbräuchlichen Mietzinsen und andern missbräuchlichen Forderungen des Vermieters bei der Miete von Wohn- und Geschäftsräumen (OR 269 – OR 270e)
- Kündigungsschutz bei der Miete von Wohn- und Geschäftsräumen (OR 271 – OR 273c)
- Pacht (OR 275 – OR 304)
- Leihe
- Gebrauchsleihe (OR 305 – OR 311)
- Darlehen (OR 312 – OR 318)
- Arbeitsvertrag
- Einzelarbeitsvertrag (OR 321c – OR 343)
- Besondere Einzelarbeitsverträge
- Lehrvertrag (OR 344 – OR 346a)
- Handelsreisendenvertrag (OR 347 – OR 350a)
- Heimarbeitsvertrag (OR 351 – OR 354)
- Anwendbarkeit der allgemeinen Vorschriften (OR 355)
- Gesamtarbeitsvertrag und Normalarbeitsvertrag
- Gesamtarbeitsvertrag (OR 356 – OR 358)
- Normalarbeitsvertrag (OR 359 – OR 360f)
- Zwingende Vorschriften (OR 361 – OR 362)
- Werkvertrag (OR 363 – OR 379)
- Verlagsvertrag (OR 380 – OR 393)
- Auftrag
- Einfacher Auftrag (OR 394 – OR 406)
- Auftrag zur Ehe- oder zur Partnerschaftsvermittlung (OR 406a – OR 406h)
- Kreditbrief und der Kreditauftrag (OR 407 – OR 411)
- Mäklervertrag (OR 412 – OR 418)
- Agenturvertrag (OR 418a – OR 418v)
- Geschäftsführung ohne Auftrag (OR 419 – OR 424)
- Kommission OR 425 – OR 439)
- Frachtvertrag (OR 440 – OR 457)
- Prokura und andere Handlungsvollmachten (OR 458 – OR 465)
- Anweisung (OR 466 – OR 471)
- Hinterlegungsvertrag (OR 472 – OR 491)
- Bürgschaft (OR 492 – OR 512)
- Spiel und Wette (OR 513 – OR 515a)
- Leibrentenvertrag und Verpfründung (OR 516 – OR 529)