Die Normen des Arbeitsrechts (OR 321 – OR 362) beschlagen v.a. den Arbeitsvertrag, Bewilligungen, die Teilzeitarbeit, die Arbeit auf Abruf, die besonderen Arbeitsverträge, den Lohn (Stundenlohn, Monatslohn, Gratifikation und Bonus), die Sozialversicherung und die Personalvorsorge (BVG) sowie ggf. Quellensteuerdeklaration, die Arbeitsverhinderung mit der Lohnfortzahlungspflicht (mit ihren Reflexwirkungen auf Kündigungsschutz, Ferienanspruch und Kranken- bzw. Unfallversicherung), die Fürsorgepflicht, Freizeit, Ferien, Überstunden und Überzeit, Arbeits- / Treue- und Sorgfaltspflicht und Weisungsrecht, das Recht am Arbeitsergebnis sowie Kündigung (inkl. Spezielle Kündigungserklärungen und –folgen, inkl. Freistellung), Arbeitszeugnis bzw. Arbeitsbestätigung, Konkurrenzverbot bzw. Abwerbeverbot und sonstige nachvertragliche Arbeitgeber- oder Arbeitnehmerpflichten sowie Arbeitsstreitigkeiten (sog. Arbeitsprozesse) etc.
Linkverzeichnis zum Arbeitsrecht
- 13. Monatslohn
- Abgangsentschädigung
- AHV-Haftung / AHVG 52
- Änderungskündigung
- Arbeit auf Abruf
- Arbeitgeberfürsorge
- Arbeitgeberhaftung
- Arbeitgebertod
- Arbeitgeberweisungen / Weisungsrecht des Arbeitgebers
- Arbeitnehmererfindung
- Arbeitnehmerhaftung
- Arbeitnehmermitwirkung / Arbeitnehmervertretung
- Arbeitnehmertod
- Arbeitnehmertreue / Treuepflicht des Arbeitnehmers
- Arbeitsbestätigung
- Arbeitspflicht
- Arbeitsprozess
- Arbeitsrecht
- Arbeitsstelle nicht antreten / Arbeitsstelle verlassen
- Arbeitsstreitigkeiten
- Arbeitsunfall / Berufsunfall / Betriebsunfall
- Arbeitsverhinderung / Lohnfortzahlungspflicht
- Arbeitsvertrag
- Arbeitsvertrag für Handelsreisende / Aussendienstmitarbeiter
- Arbeitszeugnis
- Arztzeugnis
- Aufenthaltsbewilligung / Arbeitsbewilligung Schweiz
- Aufhebungsvereinbarung
- Aushilfsarbeit / Gelegenheitsarbeit
- Auslagen / Spesen / Spesenersatz
- Befristeter Arbeitsvertrag
- Betriebsbedingte Kündigung
- Betriebsordnung
- Betriebsübernahme
- Bonusrecht / Bonus / Boni
- Diritto del lavoro
- Droit du travail
- Ehegattenarbeit
- Einvernehmliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Entlassung
- Entlassungsabfindung
- Entsendungen
- Expatriates / Inpatriates
- Ferienrecht / Ferienanspruch
- Freier Mitarbeiter / Freelancer
- Freistellung
- Fringe Benefits / Lohnnebenleistungen
- Fristlose Kündigung
- Gratifikation
- Gruppenarbeitsverhältnis
- Heimarbeitsvertrag
- Heuervertrag / Arbeitsvertrag für Seeleute
- Höhere Gewalt / Force Majeure
- Home-Office Arbeit
- Job Sharing
- Kadermitarbeiter / Kaderarbeitsvertrag
- Konkurrenzverbot
- Konventionalstrafe / Vertragsstrafe
- Kündigung Arbeitsvertrag
- Kurzarbeit
- Lehrvertrag
- Leitende Angestellte
- Lohn / Lohnforderungen
- Massenentlassung
- Missbräuchliche Kündigung
- Mitarbeiteraktien
- Mitarbeiterbeteiligungen / Mitarbeiteraktien / Mitarbeiteroptionen
- Mitarbeiteroptionen
- Öffentliches Personalrecht / Dienstrecht
- Personalabbau / Personalrestrukturierung
- Personalabwerbung / Kundenabwerbung
- Personalfreisetzung
- Personalreglement / Betriebsreglement
- Personalverleih / Arbeitsvermittlung
- Rachekündigung
- Schnuppertage / Probearbeit
- Sozialplan
- Spesenreglemente
- Start-Up
- Swiss Employment Law
- Teilzeitarbeit
- Überstunden / Überzeit
- Unzeitkündigung
- Vergütungssystemen im Schweizer Arbeitsrecht
- Versetzung
- Verwarnung