Der Sammelbegriff Mergers & Acquisitions (M&A) angelsächsischer Herkunft umfasst die Übertragung von Unternehmen von einem Besitzer an einen anderen, die Fusion, die Spaltung, die Ausgliederung von operativen Einheiten, Spin-Offs, einschliesslich der Unternehmensfinanzierung sind. Solche Transaktionen erfordern umfangreiche und mehrteilige Vertragswerke, bei denen an alles zu denken ist, auch an die Geheimhaltung und die spätere koordinierte Kommunikation
Linkverzeichnis zu Mergers & Acquisitions
- AG-Mantel
- Aktiengesellschaft (AG)
- Aktienrechtliche Klagen
- Aktionärbindungsvertrag
- Ausgliederung
- Corporate Compliance / Governance
- D & O / Organhaftpflichtversicherung
- Einfache Gesellschaft
- Einzelfirma / Einzelkaufmann
- Genossenschaftsrecht
- Geschäftsführer / Geschäftsführung
- Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Haftung der Organe einer Gesellschaft
- Haftung der Revisionsstelle / Revisorenhaftung
- Haftung des Verwaltungsrats / VR-Haftung
- Immobilien-Aktiengesellschaft
- Immobilienfonds
- Indirekte Immobilienanlagen / Immobiliengesellschaften
- Investmentgesellschaft mit festem Kapital (SICAF) / Investment-Aktiengesellschaft
- Investmentgesellschaft mit variablem Kapital (SICAV)
- Joint Ventures
- Kollektivgesellschaft
- Kommanditaktiengesellschaft
- Kommanditgesellschaft
- Kommanditgesellschaft für kollektive Kapitalanlagen
- Konkurrenzverbot
- Mergers & Acquisitions
- Organisationsreglement
- Prinzipalgesellschaft
- Spin-off
- Squeeze-out / Zwangsabfindung von Aktionären
- Start-Up
- Statuten
- Tochtergesellschaft
- Umstrukturierung
- Unternehmensfinanzierung
- Unternehmensfusion
- Unternehmenskauf
- Unternehmensliquidation
- Unternehmenssitz / Rechtsdomizil einer Gesellschaft
- Unternehmensspaltung
- Unternehmensumwandlung
- Verein / Vereinsrecht
- Vermögensübertragung
- Vertragliche Anlagefonds
- Zweigniederlassung